Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung beschreibt ausführlich, wie vorandiqueth Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die vorandiqueth GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Als Finanzplattform für Unternehmensskalierung unterliegen wir besonderen Sorgfaltspflichten im Umgang mit Ihren Daten.

Unsere Geschäftstätigkeit konzentriert sich auf die Bereitstellung von Finanzdienstleistungen und Bildungsprogrammen zur Unternehmensentwicklung. Dabei verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienste optimal anbieten zu können. Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen.

Art der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen. Die Erhebung erfolgt transparent und nur in dem Umfang, der für die jeweilige Zweckerfüllung erforderlich ist.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und andere Kommunikationsdaten, die Sie uns direkt mitteilen.

Unternehmensdaten

Informationen über Ihr Unternehmen, Branche, Umsatzdaten, Mitarbeiterzahl und andere geschäftliche Kennzahlen.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und Plattform, besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionsmuster.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Geräte-Informationen und andere technische Parameter.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für verschiedene klar definierte Zwecke. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Rechtsgrundlagen und stellen sicher, dass jede Verarbeitung rechtmäßig erfolgt.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen und Bildungsprogramme
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung über verschiedene Kommunikationskanäle
  • Vertragsabwicklung und -erfüllung, einschließlich Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
  • Personalisierung der Nutzererfahrung und Anpassung unserer Inhalte an Ihre Bedürfnisse
  • Marketing und Kommunikation, sofern Sie dem zugestimmt haben oder gesetzliche Grundlagen vorliegen
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere im Finanzbereich
  • Betrugsprävention und Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz unserer Plattform
  • Analyse und Verbesserung unserer Website-Performance und Benutzerfreundlichkeit

Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

ℹ️

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

⏸️

Recht auf Einschränkung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Datenübermittlung und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten.

Zu unseren Datenempfängern können gehören: Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen, IT-Dienstleister für die technische Betreuung unserer Systeme, Marketingpartner für die Durchführung von Kampagnen (mit Ihrer Einwilligung), sowie Behörden und Gerichte bei entsprechenden gesetzlichen Verpflichtungen. Alle Übermittlungen erfolgen unter Beachtung angemessener Datenschutzgarantien.

Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb der Europäischen Union stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören unter anderem: SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server in zertifizierten Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests, strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte, sowie Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz. Als Finanzdienstleister unterliegen wir zusätzlichen regulatorischen Anforderungen, die wir vollständig erfüllen.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderweitigen gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.

Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren: Vertragsdaten werden grundsätzlich für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert. Marketing-Einwilligungen bleiben bis zu ihrem Widerruf bestehen. Technische Logdaten werden typischerweise nach 12 Monaten anonymisiert oder gelöscht. Bei berechtigten Löschanträgen erfolgt die Löschung unverzüglich, sofern keine anderen Rechtspflichten entgegenstehen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung enthalten.

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien: Technisch notwendige Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, Funktions-Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, Analyse-Cookies zur Messung der Website-Performance, sowie Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte und Werbung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechenden Browser-Einstellungen oder unser Cookie-Banner anpassen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken, gesetzlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.

Kontakt und Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:

vorandiqueth GmbH Thomas-Müntzer-Straße 15
99974 Mühlhausen/Thüringen
Deutschland Kontaktdaten: Telefon: +49 2932 6398740
E-Mail: info@vorandiqueth.com

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Fragen zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und gilt für alle ab diesem Datum erhobenen Daten.